
Kalte Temperaturen sorgen für trockene Luft im Haus
Teilen
Kalte Temperaturen draußen bringen oft eine unangenehme Nebenwirkung im Haus mit sich: trockene Luft. Aber warum passiert das? Kalte Luft kann weniger Feuchtigkeit speichern als warme Luft. Wenn die Temperaturen sinken und es draußen friert, nimmt auch die Luftfeuchtigkeit in Innenräumen ab. Dieser Effekt wird noch verstärkt, wenn wir die Heizung höher drehen, um die Kälte zu vertreiben.
Warum ist die Luft in meinem Haus im Winter so trocken?
Wenn die Außenluft ins Haus gelangt, enthält sie im Winter weniger Feuchtigkeit. Drinnen wird diese Luft erwärmt, aber der Feuchtigkeitsgehalt bleibt niedrig. Dadurch entsteht trockene Luft, die zu Unannehmlichkeiten führen kann.
Welche Folgen hat trockene Luft im Haus?
Eine niedrige Luftfeuchtigkeit kann zu folgenden Problemen führen:
- Trockene Haut und spröde Lippen
- Gereizte Atemwege und trockene Augen
- Schäden an Holzmöbeln und Böden durch Schrumpfung
Wie kann ich die Luftfeuchtigkeit in meinem Haus erhöhen?
Ein offenes Fenster scheint vielleicht eine logische Lösung zu sein, aber leider bringt das keine Erleichterung. Die kalte Außenluft ist ebenfalls trocken und senkt die Luftfeuchtigkeit im Innenraum nur noch weiter. Stattdessen kannst du folgende Maßnahmen ergreifen:
- Einen Luftbefeuchter verwenden: Ein hochwertiger Luftbefeuchter ist die effektivste Möglichkeit, die Luftfeuchtigkeit im Haus zu erhöhen. Sieh dir unser Sortiment an Luftbefeuchtern an.
- Die Luftfeuchtigkeit im Auge behalten: Messen heißt wissen! Verwende ein Hygrometer, um die Luftfeuchtigkeit in Innenräumen zwischen 45 und 60 % zu halten. Sieh dir unser Sortiment an Luftfeuchtigkeitsmessern an.
- Trockene Luft reduzieren: Vermeide übermäßiges Heizen und stelle Wasserschalen in die Nähe von Wärmequellen, um der Luft Feuchtigkeit zuzuführen.
Welcher Luftbefeuchter passt zu mir?
Die Wahl des richtigen Luftbefeuchters hängt von deinen persönlichen Bedürfnissen und der Größe des Raumes ab, in dem du ihn verwenden möchtest:
Für kleine Räume: Wähle einen kompakten Luftbefeuchter, wie ein Tischmodell, das ideal für Schlafzimmer oder Büros ist.
Kompakter Luftbefeuchter: Solnan - Ultraschall-Befeuchter
Für größere Räume: Erwäge einen leistungsstärkeren Luftbefeuchter mit einem größeren Wassertank, der sich für Wohnzimmer oder offene Räume eignet.
Leistungsstarker Luftbefeuchter: Titan - Ultraschall-Befeuchter
Für besonders leisen Betrieb: Wenn du einen Luftbefeuchter für das Schlafzimmer benötigst, suche nach einem leisen Modell, das deinen Schlaf nicht stört.
Unser leisestes Modell: Carina - Befeuchter mit Filtermatte.
Zusätzliche Funktionen: Einige Modelle bieten zusätzliche Funktionen wie Aroma-Diffusoren oder automatische Luftfeuchtigkeitsregelung für noch mehr Komfort.
Mit Aroma-Diffusor: Mit Luftfeuchtigkeitsregelung:
Clarence - Ultraschall-Befeuchter Alpha - Luftreiniger & Ultraschall-Befeuchter
Erfahre mehr über unsere Produkte und entdecke, wie du dein Zuhause angenehm und gesund halten kannst!